Liebe Kulturfreunde,

die Corona-Pandemie schränkt auch unsere Veranstaltungen ein. Wir beobachten die Situation sehr genau und entscheiden auf Basis behördlicher Vorgaben. Auf dieser Website halten wir Sie auf dem Laufenden, welche Veranstaltung stattfinden oder abgesagt werden.

Kulturprogramm 2022

„20 Jahre Kulturverein St. Rasso“

Liebe Kulturfreunde,

wir haben auch für dieses Jahr, in dem wir das 20-jährige Bestehen des Kulturvereins St. Rasso feiern, ein vielfältiges Jahresprogramm gestaltet. 

Wir laden Sie ein, unsere Gäste zu sein! Seien Sie herzlich willkommen!


Sonntag, 24. April 2022

Unterwegs auf dem Rasso-Pilgerweg
von Herrsching nach Grafrath

Wir treffen uns in Herrsching und gehen die ca. 16 km lange Strecke über Rausch, Schlagenhofen, Inning nach Grafrath. Festes Schuhwerk und Brotzeit für unterwegs sind notwendig. Wir gehen bei jedem Wetter!

Treffpunkt: Sonntag 24. April um 9:15 Uhr am Bahnhof Herrsching. Ankunft in Grafrath ca. 15 Uhr.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich!

Infos unter 08144/997263 bei Hedwig Stöppel


Sonntag, 24. April 2022
19:30 Uhr
Wallfahrtskirche St. Rasso

10 Jahre Rasso-Pilgerweg – „Die Pilgerin“

Wallfahrtslieder aus berühmten Klöstern und Handschriften des Mittelalters

Die Sängerinnen des renommierten Ensemble PER-SONAT, das auf nationalen und internationalen Bühnen gastiert, bringen die überschwänglichen, kraftvollen und doch zugleich zarten und einfühlsamen Melodien und Texte der Lieder zu Gehör. Sie stammen u. a.  aus dem dem Kloster Santa Maria di Montserrat, (14. Jh., Spanien), aus dem Laudario di Cortona (13. Jh., Italien), aus der Zisterzienserinnenabtei Santa María la Real des las Huelgas in Burgos sowie Gesänge aus dem Codex Calixtinus.

Ensemble PERSONAT
Christine Mother – Gesang, Blockflöten
Tobie Miller – Gesang, Drehleier
Jasmina Črnčič – Gesang
Sabine Lutzenberger – Gesang, Harfe, Leitung

Kein Eintritt – wir bitten um eine großzügige Spende!

Veranstalter: Pfarrverband Grafrath-Schöngeising und Kulturverein St. Rasso

Gefördert durch:

Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_RGB für digital


Samstag, 30. April 2022
15:00 Uhr, Einlass ab 14:30
Bürgerstadl Grafrath

„Pina Aquamarina“ – ein Clownstück für Kinder ab 4 Jahren

Pina Aquamarina und das Wunderwasser

Eine Clowngeschichte zum Lachen und Staunen für Kinder ab 4 Jahren mit dem Theater Pagany

Eintritt: Erwachsene 6.- Euro/ Kinder 3.- Euro

In Kooperation mit der Referentin für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Grafrath


Sonntag, 22. Mai 2022
19 Uhr
Schulaula Grafrath

„Afrika-Konzert”
Folk- und Gospelchor „The Voices“, Türkenfeld

Der Folk- und Gospelchor „The Voices“ aus Türkenfeld hat sich ein vielfältiges Repertoire an afrikanischer Chormusik erarbeitet mit Musik aus Tansania, Ghana, Südafrika und Namibia, sowie der in einigen Ländern gebräuchlichen politischen Hymne „Nkosi sikelel‘ iAfrica“ – „Gott segne Afrika!“, die gleich drei Sprachen in sich vereint. Auch der größte Hit Miriam Makebas „Pata, pata“ darf in diesem Programm nicht fehlen.

Trommelbegleitung : Alassane Diop

Leitung: Veronika Rüfer

Eintritt: Euro 8.- / Euro 6.- für Mitglieder des Kulturvereins St. Rasso

20 Jahre Kulturverein St. Rasso · In memoriam Carl Orff († 1982)


Samstag, 9. Juli 2022
19 Uhr
Schulaula Grafrath

CARMINA BURANA

CARMINA BURANA von Carl Orff
in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk

Isabella Gantner, Sopran
Raphael Beck, Tenor
Johannes Ganser & Thomas Gropper, Bariton

Mirjam von Kirschten & Heiko Stralendorff, Klavier
Andreas Langanki, Schlagwerkensemble

Arcis-Vocalisten München
Leitung: Thomas Gropper

Karten zu Euro 25.–/ Euro 20.– für Mitglieder des Kulturvereins St. Rasso
Euro 10.– für Schüler/Studenten unter info@kulturverein-strasso.de oder Tel. 08144 – 8247

Wir danken herzlich unseren Förderern und Sponsoren:
Sparkasse Fürstenfeldbruck
MBS Maier Brand & Wasser Schadenmanagement GmbH 
Sozial – Kunst – Kultur-Stiftung Ursula Jung
Bezirk Oberbayern


Sonntag, 7. August 2022
9.15–11.45 Uhr
Pfarrsaal Grafrath, Hauptstr. 60

Ferienprogramm
Workshop „Theaterspiele“

In diesem Workshop probieren wir die unterschiedlichsten Spiele aus der Welt des Theaters aus. Kennenlern- und Kreisspiele, Rhythmus- und Improvisations- Übungen gehören ebenso dazu wie das Erkunden unseres ganz persönlichen Ausdrucks. Mit Phantasie und Spielfreude entwickeln wir abschließend eigene kleine Szenen. Lasst euch überraschen!

Teilnehmer*innenzahl: Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer
Alter: 6 bis 12 Jahre
Kosten: 12 Euro, bis Anmeldeschluß zu überweisen auf:
Sparkasse FFB, IBAN: DE62 7005 3070 0001 6229 92
Treffpunkt: Pfarrsaal Grafrath, Hauptstr. 60
Dauer: 09:15 Uhr–11.45 Uhr

bequeme Kleidung, Getränk und kleinen Snack mitbringen

Leitung: Olaf Güther, Schauspieler und Theaterpädagoge

Anmeldung unter: rdbach2@online.de


Freitag, 2. September 2022 und
Samstag, 3. September 2022
20 Uhr
Bürgerstadl Grafrath

„Jedermann“
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

nach Hugo von Hofmannsthal

Theaterensemble „JedermannSpielleut“, München
Regie: Karl Arthur Reinshagen

Eintritt: VVK Euro 18.- (Rassomarkt am 25./26. Juni) / 
AK Euro 20.- / Mitglieder Kulturverein St. Rasso Euro 18.-

In Kooperation mit dem Kulturprogramm der Gemeinde Grafrath

20 Jahre Kulturverein St. Rasso


10./11. September und
17./18. September 2022
15–18 Uhr
Kulturraum der Gemeinde Grafrath

Ausstellung „Blick hinter die Kulissen beim Historienspiel Rasso - dux bavariae“

In Kooperation mit dem Kulturprogramm der Gemeinde Grafrath

20 Jahre Kulturverein St. Rasso


Sonntag, 13. November 2022
10 Uhr
Wallfahrtskirche St. Rasso

Musikalische Gestaltung des Sonntags-Gottesdienstes mit dem Münsterchor Dießen

Leitung: Stephan Ronkov


Samstag, 17. Dezember 2022
16 Uhr
Wallfahrtskirche St. Rasso

„Heilige Nacht“

von Ludwig Thoma
Lesung mit Stubenmusik

Veranstalter: Pfarrverband Grafrath-Schöngeising, Kulturverein St. Rasso und Kulturprogramm der Gemeinde Grafrath